Grossstadturlaub.de

Ihr Reiseführer für die Städtereise

  • Startseite
  • Großstädte
    • Amsterdam
    • Barcelona
    • Berlin
    • Hamburg
    • Lissabon
    • London
    • New York
    • Oslo
    • Paris
    • Rom
    • Budapest
    • Stockholm
  • Wo Sollte Man Übernachten
  • Über Grossstadturlaub.de
  • Quellen
Startseite » Berlin » Brandenburger Tor, Berlin

Brandenburger Tor, Berlin

16. maj 2020 af martin 12 Comments

Brandenburger Tor, Berlin

Foto von Luke Tatzlaff

Das Brandenburger Tor ist seit mehr als 200 Jahren ein Symbol und Wahrzeichen von Berlin und Deutschland. Das Brandenburger Tor wurde ursprünglich 1791 erbaut, um Frieden zu repräsentieren. Ironischerweise war es lange ein Symbol des Kalten Krieges, aber nachdem es als Grenze zwischen Ost- und West-Berlin diente, wurde es 1990 zum Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands.

Das Brandenburger Tor liegt im Zentrum von Berlin, südlich des Reichstags und an der Kreuzung von Unter den Linden und Eberstraße, die den Anfang von Unter den Linden markiert.

Das Tor wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und mit privaten Mitteln wiederaufgebaut. Heutzutage ist es einer der Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Ein Besuch in Berlin ist ohne das obligatorische Bild vor dem Brandenburger Tor nicht komplett.

Die geschichte

Das Brandenburger Tor war ursprünglich ein Teil der Zollmauer, die die Stadt umgeben hat. Das Tor hat zwölf Säulen, die in zwei Reihen mit jeweils sechs Säulen aufgeteilt sind. Dadurch gibt es insgesamt fünf Durchgänge durch das Tor. Der mittlere Durchgang war damals der Königsfamilie vorbehalten, während die gewöhnlichen Bürger nur die beiden äußeren Durchgänge benutzen durften.

Oben auf dem Brandenburger Tor befindet sich die berühmte Quadriga, ein zweirädriger Streitwagen, der von vier Pferden gezogen wird. Die Quadriga wurde tatsächlich mal von Napoleon gestohlen, als er 1806 die Preußen besiegte. Allerdings wurde sie im Jahre 1814 nach Napoleon´s Niederlage wieder nach Berlin zurückgebracht.

Seitdem ist das Brandenburger Tor das Zentrum für viele historische Ereignisse. Am bekanntesten ist es aber vielleicht als Symbol für die Trennung zwischen Ost und West während des Zeitalters der Berliner Mauer.

Die Rolle des Brandenburgers Tors im Kalten Krieg

Vor 1961 war das Brandenburger Tor auf der Seite von Ostberlin, aber als die Berliner Mauer erbaut wurde, wurde der Übergang zwischen Ost und West östlich vom Brandenburger Tor platziert. Dies bedeutete, dass das Brandenburger Tor sich plötzlich im düsteren Niemandsland befand und so wurde es schnell zum Symbol der Teilung des gespalteten Berlins.

Es war vor dem Brandenburg Tor, als Ronald Reagan die berühmten Worte sagte: „“Mr. Gorbachev, tear down this wall”.

Es war auch vor dem Brandenburger Tor, als 1989 sich mehr als 100.000 Menschen versammelten, um die Öffnung des Brandenburger Tors zu feiern, nachdem die Berliner Mauer gefallen ist.

Das heutige Brandenburger Tor

Heutzutage ist das Brandenburger Tor eines der meist besuchten Touristenattraktionen in Berlin und als natürliche Konsequenz daraus, hat sich der Pariser Platz vor dem Tor zu einem echten Touristen Mekka entwickelt. Dort findet man die obligatorischen Souvenirshops, diversen Plunder und

Jedoch solltest du dir das Brandenburger Tor nicht entgehen lassen, denn durch seine zentrale Lage, ist es auch ein sehr schöner Ausgangspunkt für einen Spaziergang entlang der Unter den Linden.

Wie kommt man zum Brandenburger Tor?

Adresse: Pariser Platz, 10117 Berlin

Wenn du mit der U-Bahn Linie U55 fährst, dann musst du an der Station Brandenburg Tor aussteigen. Die S-Bahnlinien S1, S2 und S25 fahren ebenfalls direkt zur Brandenburg Tor Station.

Wenn du mit dem Bus fahren willst, dann kannst du an den folgenden Haltestellen aussteigen: Ebertstrasse, Linie M85, Brandenburger Tor, Linie TXL, Reichstag/Bundestag, Linie 100 und M85, Behrenstr./Wilhelmstrasse, Linie 200 und N2 oder Brandenburger Tor/Glinkastrasse, Linie 147 und 200.

Tipps und tricks

Kombiniere deinen Besuch mit einem Ausflug zum Reichstag, Brandenburger Tor und einem Spaziergang entlang Unter den Linden – alles liegt sehr zentral und ist perfekt für eine Erkundungstour zu Fuß.

HAST DU SCHON DAS GELESEN?

  • Wo sollte man in Berlin übernachten – Mein großer Reiseführer über die besten Gegenden in Berlin.

« Transfer von Charles De Gaulle Flughafen ins Pariser Zentrum
Metro i Barcelona »

Comments

  1. Marius says

    18. maj 2016 at 10:43

    Hey! skal vi lige prøve at få vores facts korrekte om at Berlinmurens fald i 1989? I skriver at det var i 1898. Det er jo trods alt forkert kan man sige? Hav en god dag! 😉

    Svar
  2. jin romar' says

    18. maj 2016 at 10:45

    lol

    Svar
  3. Marius Mozer says

    18. maj 2016 at 10:46

    fucking idioter i er klamme ludere
    ‘¨¨

    Svar
    • Marius says

      18. maj 2016 at 10:51

      Ej grænsen… Undskyld

      Svar
  4. Marius says

    18. maj 2016 at 10:51

    hey

    Svar
  5. Marius says

    18. maj 2016 at 10:52

    ejh

    Svar
  6. Marius says

    18. maj 2016 at 10:52

    va såh

    Svar
  7. Marius says

    18. maj 2016 at 10:52

    hva sååååå

    Svar
  8. Marius says

    18. maj 2016 at 10:53

    super interresant information! kan rigtig godt lide skrivemåden. Stor ros til jer. Men husk Berlinmuren faldt altså i 1989 ikke i 1898 😉

    Svar
  9. Jin says

    18. maj 2016 at 10:53

    Kan vi så få et ordenligt sprog tak? Der er børn på denne side, som bruger den til skoleopgaver vær venlig at tale ordenligt.

    Svar
  10. Marius says

    18. maj 2016 at 10:54

    Jaer

    Svar
  11. Fiskehandleren says

    18. maj 2016 at 10:58

    Hvorfor tør fisken ikke gå over vejen? Fordi der er hajtænder.

    Svar

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Grossstadturlaub.de

Martin logoAuf Großstadturlaub.de versuche ich dir dabei zu helfen, deine Großstadtreise besser und billiger zu gestalten - erfahre mehr über Groβstadturlaub.de
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Kontaktiere mich

Ich arbeite daran, Ihren Urlaub besser und billiger zu gestalten, indem ich Ihnen genaue Reiserezepte und nützliche Informationen für Ihren Urlaub zur Verfügung stelle Weiterlesen…

  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Storbyinfo

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite machst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du den Cookie-Richtlinien zu. OkWeiterlesen