Grossstadturlaub.de

Ihr Reiseführer für die Städtereise

  • Startseite
  • Großstädte
    • Amsterdam
    • Barcelona
    • Berlin
    • Hamburg
    • Lissabon
    • London
    • New York
    • Oslo
    • Paris
    • Rom
    • Budapest
    • Stockholm
  • Wo Sollte Man Übernachten
  • Über Grossstadturlaub.de
  • Quellen
Startseite » Amsterdam » Verkehrsmittel in Amsterdam – U-bahn, Strassenbahn und Busse

Verkehrsmittel in Amsterdam – U-bahn, Strassenbahn und Busse

10. maj 2020 af martin 2 Comments

Transport i Amsterdam

Der öffentliche Nahverkehr in Amsterdam ist einfach und schnell und bietet U-Bahnen (Metro), Busse, Züge und Straßenbahnen. Im Zentrum sind die Straßenbahnen die Könige, während die U-Bahn und Busse am besten sind, wenn man in die Außenbezirke von Amsterdam fahren möchte.

Der Transport in Amsterdam ist so einfach, weil man entweder Stundenkarten oder Tageskarten (1-7 Tage) kaufen kann, mit denen man unbegrenzt viel reisen kann. Die Karten sind für U-Bahn, Bus und Straßenbahn gültig. Wenn man sich für einen längeren Zeitraum in Amsterdam aufhält, kann man eine sogenannte OV-Karte mit einem kleinen Chip kaufen.

Im weiteren Verlauf findest du noch mehr Informationen zu den Reisekarten und kannst einen näheren Blick auf die Routenkarten der U-Bahn, Straßenbahn und Busse werfen. Die offizielle Homepage für den öffentlichen Nahverkehr in Amsterdam ist auch sehr gut und wenn du gerne eine Route planen möchtest, dann ist dafür die Homepage https://9292.nl/en sehr praktisch.

Fahrkarten

Die Fahrkarten können entweder am GVB Ticketschalter gekauft werden, an Fahrkartenautomaten, an Metrostationen oder in den Straßenbahnen. Die GVB Ticketschalter kann man am Amsterdamer Hauptbahnhof finden, am Bahnhof Bijlmer ArenA, am Bahnhof Lelylaan oder am Bahnhof Zuid.

In Amsterdam benutzen die Einwohner die OV-Chipkarte, welche ich nur dann empfehlen würde, wenn du dich etwas länger in Amsterdam aufhältst.

Als Tourist kann man stattdessen eine „Papierkarte“ kaufen, die eine Gültigkeitsdauer von einer Stunde und bis zu 7 Tage haben kann. Tageskarten sind ab der ersten Verwendung für 24 Stunden gültig, Fahrkarten für 2 Tage sind für 48 Stunden gültig und nach diesem Schema geht es dann immer so weiter.

Die Preise (2019) für Erwachsene sind wie folgend:

  • 1 Stunde: 3,2EUR
  • 1 Tag: 8,0EUR
  • 2 Tage: 13,5EUR
  • 3 Tage: 19,0EUR
  • 4 Tage: 24,5EUR
  • 5 Tage: 29,5 EUR
  • 6 Tage: 33,5 EUR
  • 7 Tage: 36,5 EUR

Wenn du vorhast, nur ein bisschen in Amsterdam herumzufahren, dann würde ich auf jeden Fall empfehlen, eine unbegrenzte Reisekarte zu kaufen, da es zum einen viel leichter ist und zum anderen ist es mit nur drei Fahrten am Tag auch billiger als beim Kauf von Einzelkarten.

Es ist ein bisschen komplizierter, wenn es darum geht, welche Karten man wo kaufen kann. In Straßenbahnen kann man Fahrkarten für 1 bis 2 Tage kaufen. An Fahrkartenautomaten auf den U-Bahnstationen kann man Fahrkarten für 1-4 Tage kaufen. Im GVB´s Webshop kann man auch Fahrkarten für 1-4 Tage kaufen (klicke auf „Day Card“), während die GVB Ticketschalter alle Varianten verkaufen. In den Bussen solltest du darauf achten, dass du NUR Fahrkarten für 1 Stunde kaufen kannst und keine Tageskarten.

Kinder (4-11) können Tageskarten für 4EUR kaufen, welche in Straßenbahnen, an Fahrkartenautomaten und GVB Ticketschalter erworben werden können. Kinder (0-3) dürfen gratis mitfahren.

Reisekarte

Du kannst auch mit verschiedenen Pässen, wie der „Amsterdam City Card“ und dem „Amsterdam Travel Ticket“, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zugreifen. Letzteres bietet unbegrenztes Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln und beinhaltet sogar den Transfer vom und zum Flughafen.

Die Preise sind wie folgend: 17EUR für 1 Tag, 22,50EUR für 2 Tage und 28EUR für 3 Tage. Achte jedoch darauf, dass die Gültigkeit der Karte nicht in Stunden zählt (24, 48 oder 72 Stunden), sondern in Kalendertage. Wenn du also die Karte um 23:59 aktivierst, dann ist sie quasi nur für 2 Tage gültig.

Die Karte kann man am Schiphol Flughafen an den folgenden Orten kaufen: ”NS Tickets & Service”, Hollands Tourist Info (Schiphol Plaza Ankunft 2), Amsterdam Airport Express Tickets & Info (Bushaltestelle B9). Es gibt auch einen speziellen „Amsterdam Travel Ticket“ Ticketschalter, der die Fahrkarten am Amsterdamer Hauptbahnhof (Central) verkauft.

Denke daran, dass es sich bei der Karte um eine OV-Chipkarte handelt. Du musst also bei jeder Fahrt ein- und auschecken!

Straßenbahnen

Die Straßenbahnen in Amsterdam sind im Zentrum die Könige unter den öffentlichen Verkehrsmitteln. Amsterdam hat eines der größten Straßenbahnnetze von Europa. Auf den 15 Linien fahren heute circa 200 Straßenbahnen.

Viele der Linien halten am Hauptbahnhof, wo es zwei Straßenbahnhaltestellen gibt, die sich außerhalb des Hauptbahnhofs befinden. Du kannst alle Linien mit Haltestellen hier auf der offiziellen Homepage finden: http://maps.gvb.nl/en/lijnen. Dort kannst du auch deine Route planen und kannst so leicht die schnellste Linie finden.

Wie bereits weiter oben erwähnt, kann man entweder Tageskarten (für 1 oder 2 Tage) oder Einzelkarten (1 Stunde gültig) für 3,20EUR direkt in der Straßenbahn kaufen. Die Karten können in der Mitte des Zuges erworben werden. Im Folgenden kann man die verschiedenen Linien mit ihren größten Haltestellen sehen, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wo die verschiedenen Linien hinfahren (Quelle Wikipedia).

  • 1 – Centraal Station – Leidseplein – Surinameplein – Station Lelylaan – Osdorp De Aker (Matterhorn)
  • 2 – Centraal Station – Leidseplein – Hoofddorpplein – Nieuw Sloten (Oudenaardeplantsoen)
  • 3 – Zoutkeetsgracht – Museumplein – Ceintuurbaan – Muiderpoortstation
  • 4 – Centraal Station – Frederiksplein – Station RAI
  • 5 – Centraal Station – Leidseplein – Museumplein – Station Zuid – Amstelveen (Binnenhof)
  • 7 – Sloterpark – Leidseplein – Weesperplein – Flevopark
  • 9 – Centraal Station – Plantage – Watergraafsmeer – Diemen (Sniep)
  • 10 – Van Hallstraat – Leidseplein – Weesperplein – Rietlandpark – Java-eiland (Azartplein)
  • 12 – Station Sloterdijk – Museumplein – Ceintuurbaan – Amstelstation
  • 13 – Centraal Station – Rozengracht – Mercatorplein – Geuzenveld (Lambertus Zijlplein)
  • 14 – Sloterpark – Rozengracht – Dam – Plantage – Flevopark
  • 16 – Centraal Station – Vijzelstraat – Museumplein – De Lairessestraat – Amstelveenseweg – VU Medisch Centrum
  • 17 – Centraal Station – Rozengracht – Kinkerstraat – Station Lelylaan – Osdorp (Dijkgraafplein)
  • 24 – Centraal Station – Vijzelstraat – Museumplein – Beethovenstraat – Amstelveenseweg – VU Medisch Centrum
  • 26 – Centraal Station – Rietlandpark – Piet Heintunnel – IJburg (IJburglaan)

Metro

Wie bereits erwähnt, deckt die Metro weitestgehend die äußeren Teile von Amsterdam ab. Im Zentrum gibt es drei Stationen: Amsterdams Hauptbahnhof, Nieuwmarkt und Waterlooplein. Alle drei Stationen befinden sich auf der blauen Linie (54).

Die Metro fährt mit Ausnahme des Stadtzentrums meist überirdisch. Sie ist leicht und schnell, wenn du vom Hauptbahnhof nach Waterlooplein möchtest, oder zu anderen Stationen, die weiter vom Zentrum entfernt liegen.

Bus

Die Busse in Amsterdam werden überwiegend dann benutzt, wenn man raus in die Vororte möchte. Unter folgendem Link kannst du alle Buslinien sehen: http://maps.gvb.nl/en/lijnen oder du kannst natürlich auch einfach die App runterladen: http://9292.nl/#.

Von ca. 00:30 bis 07:30 fahren weder Straßenbahnen noch U-Bahnen oder normale Linienbusse. Stattdessen fahren Nachtbusse. Es gibt 12 Linien, die alle vom Hauptbahnhof abfahren, 6 halten am Leidseplein und 6 halten am Rambrandtplein. Danach fahren sie dann in den Rest von Amsterdam weiter.

Die Busse fahren alle halbe Stunde und eine Einzelkarte kostet 4,50EUR, die 90 Minuten gültig ist. Man kann aber auch eine 12er Clip-Karte für 34EUR kaufen. Wenn du eine unbegrenzte Reisekarte hast, dann schließt diese auch die Nachtbusse mit ein.

« U-Bahn in Berlin
Kolosseum in Rom »

Comments

  1. Anne Hilligsøe says

    2. maj 2017 at 13:18

    Hej

    Billetter som nedenstående kan de også bruges fra og til lufthavnen i amsterdam

    Som turist kan du i stedet købe ”papirkort”, som gælder fra en time til syv dage. Dagsbilletterne gælder 24 timer fra første brug for dagsbilletter, 48 timer for 2-dags billetter osv.

    Priserne for voksne er:

    1 time: 2,90EUR

    1 dag: 7,5EUR

    2 dage: 12,5EUR

    3 dage: 17,0EUR

    4 dage: 21,5EUR

    5 dage: 26,5 EUR

    6 dage: 30,0 EUR

    7 dage: 33,0 EUR

    Svar
    • Martin says

      4. maj 2017 at 18:03

      Hej Anne

      De dækker ikke toget til lufthavnen. Der skal du i stedet købe en enkeltbillet eller købe “Amsterdam Travel Card” der er noget dyrere, ca 15EUR for en dag.

      Der er dog en mulighed for at tage bussen med billetterne. Det kræver dog to busser, bus nr. 69 fra lufthavnen til Amsterdam Sloterdijk derefter bus 22 til Central stationen og generelt vil jeg ikke anbefale det, da toget er meget lettere og hurtigere.

      Mvh Martin

      Svar

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Grossstadturlaub.de

Martin logoAuf Großstadturlaub.de versuche ich dir dabei zu helfen, deine Großstadtreise besser und billiger zu gestalten - erfahre mehr über Groβstadturlaub.de
  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Beliebte Artikel

Wo sollte man in Paris übernachten

Kontaktiere mich

Ich arbeite daran, Ihren Urlaub besser und billiger zu gestalten, indem ich Ihnen genaue Reiserezepte und nützliche Informationen für Ihren Urlaub zur Verfügung stelle Weiterlesen…

  • Email
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter

Storbyinfo

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite machst. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du den Cookie-Richtlinien zu. OkWeiterlesen